Folgen Sie uns
Suche

Konsum und seine Grenzen

Ein kritischer Blick auf unser Verhältnis zu Substanzen und Bedürfnissen. Bibliographie zum Thema Konsum und seine Grenzen, herausgegeben von den Stadtbibliotheken Bozen.

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025

Der orangefarbene Schriftzug „Es ist nie zu früh“ ist von Grafiken umgeben, die Zigaretten, Videospiele und Getränke darstellen.
© Comune di Bolzano / Gemeinde Bozen - Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Beschreibung

Art des Dokuments
Bibliographie

Anlässlich des Projekts „Konsum und seine Grenzen“, das von der ASSB in Zusammenarbeit mit zahlreichen Einrichtungen der Stadt gefördert wird, präsentieren die Stadtbibliotheken Bozen eine thematische Bibliographie zum Thema Konsum und seine Grenzen.

Die Initiative entstand aus dem Wunsch, Denkanstöße und Vertiefungen zu einem komplexen Phänomen anzubieten, das nicht nur junge Menschen, sondern die gesamte Gesellschaft betrifft.

Ausgewählte Bücher, Essays und Materialien begleiten Bürgerinnen und Bürger, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Fachkräfte auf einem Weg des Bewusstseins über das Verhältnis zwischen Konsum, Emotionen und Bedürfnissen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier .

Zuständiges Amt
Stadtbibliothek C. Battisti

Weitere Informationen

Thema
Agenda 2030

Die Gemeindebibliotheken bewerben die 17 Ziele der UN-Agenda 2030 durch den Aufbau von Sammlungen zum Thema Nachhaltigkeit unter dem ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkt sowie durch die Bereitstellung von Leseempfehlungen und Bibliografien und die Organisation von Leseförderungsinitiativen und Informationsveranstaltungen.

Weitere Details

Thema Agenda 2030
Bücher

In der Bibliothek finden Sie eine reichhaltige Sammlung von Literatur aus allen Epochen und Ländern, eine große Sammlung von Sachbüchern zu allen Fachgebieten sowie Wörterbücher und Nachschlagewerke, sowohl auf Italienisch als auch auf Deutsch. Zur Belletristik gehören auch Bücher in englischer, französischer und spanischer Sprache sowie in den wichtigsten Nicht-Vehikularsprachen wie Arabisch, Russisch, Albanisch usw.

Weitere Details

Thema Bücher

Letzte Änderung:Dienstag, 07. Oktober 2025