Folgen Sie uns
Suche

Endbewertungen der Lesegruppe „Deutsche Literatur lesen“

Bewertung der Bücher, die von Januar 2024 bis Mai 2025 von der Lesegruppe „Deutsche Literatur lesen“ der Stadtbibliothek ausgewählt und besprochen wurden.

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025

Collage von fünf Buchdeckeln.
© Biblioteca Civica C. Battisti Stadtbibliothek - Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Beschreibung

Art des Dokuments
Bibliographie

Ein Hund kam in die Küche, Sepp Mall (Lykam, 2023)
Bewertung: 4,3/5

Eine Liebe in Pjöngjang, Andreas Stichmann (Rowohlt, 2022)
Bewertung: 2,7/5

22 Bahnen, Caroline Wahl (DuMont, 2022)
Bewertung: 4/5

Lichtungen, Iris Wolff (Klett-Cotta, 2024)
Bewertung: 3,8/5

Eigentum, Wolf Haas (Hanser, 2023)
Bewertung: 4/5

Maifliegenzeit, Matthias Jügler (Penguin, 2024)
Bewertung: 3,5/5

Oben Erde, unten Himmel, Milena Michiko Flasar (Klaus Wagenbach, 2023)
Bewertung: 4,4/5

Das glückliche Geheimnis, Arno Geiger (Carl-Hanser, 2023)
Bewertung: 2,4/5

Über den Strom, Rosa Liksom (Penguin, 2024) – übersetzt von Stefan Moster
Bewertung: 3,8/5

Hey guten Morgen, wie geht's dir?, Martina Hefter (Klett-Cotta, 2024) DBP 2024 Gewinner
Bewertung: 2,1/5

Der Sprung, Simone Lappert (Diogenes, 2019)
Bewertung: 3,7/5

Du bist dran, Mieze Medusa (Residenz, 2021)
Bewertung: 2/5

Der Sommer, als Mutter grüne Augen hatte, Tatiana Tibuleac (Schöffling & co., 2021) – übersetzt von Ernest Wichner
Bewertung: 4,9/5

Zuständiges Amt
Stadtbibliothek C. Battisti

Weitere Informationen

Thema
Bücher

In der Bibliothek finden Sie eine reichhaltige Sammlung von Literatur aus allen Epochen und Ländern, eine große Sammlung von Sachbüchern zu allen Fachgebieten sowie Wörterbücher und Nachschlagewerke, sowohl auf Italienisch als auch auf Deutsch. Zur Belletristik gehören auch Bücher in englischer, französischer und spanischer Sprache sowie in den wichtigsten Nicht-Vehikularsprachen wie Arabisch, Russisch, Albanisch usw.

Weitere Details

Thema Bücher
Lesegruppe

Die Lesegruppe "Deutsche Literatur lesen" trifft sich einmal im Monat donnerstags um 18.00 Uhr in der Stadtbibliothek „Cesare Battisti” Bozen, um deutschsprachige Literatur zu besprechen.

Bei jeder Veranstaltung steht ein anderer Text der deutschen Literatur im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können über ihre Leseerfahrungen sprechen und die Themen vertiefen, die durch die Texte aufgeworfen werden. Moderiert werden die Diskussionen von der Lehrerin für deutsche Sprache und Literatur Margaret Kompatscher.

Voraussetzung für die Teilnahme sind Sprachkenntnisse ab der Mittelstufe, Neugierde auf Bücher und Geschichten und der Wunsch, sich einzubringen.

Informationen unter: Tel. 0471 997940 ; infobiblio@gemeinde.bozen.it

Kommende Termine:

  • 11.09.2025, Wackelkontakt von Wolf Haas
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Weitere Details

Bücher 2

Letzte Änderung:Donnerstag, 26. Juni 2025