Folgen Sie uns
Suche

CIVILab - Schach für alle

Eine thematische Bibliografie mit einer Liste der verfügbaren Klassiker.

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 01. April 2025

Eine Hand bewegt einen Bauern auf einem Schachbrett.
© Biblioteca Civica C. Battisti Stadtbibliothek - Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Beschreibung

Art des Dokuments
Bibliographie

Die Stadtbibliothek Bozen verfügt von mehr als 110 Titeln zu diesem antiken Brettspiel in ihrem Katalog. Die Erfindung des Schachspiels scheint auf das 6. bis 7. Jahrhundert in Indien und Persien zurückzugehen. Der Name Schach leitet sich von dem persischen Wort schah für "König„ und schah mat für "besiegter König“ ab. Ein Strategiespiel, das auch arabische Kaufleute faszinierte und eroberte, die es ab dem 10. Jahrhundert von Italien und Spanien aus auch in den Mittelmeerraum einführten.

Essays und Handbücher mit den berühmtesten Regeln und Zügen, aber auch Biografien internationaler Meister und historische Berichte über die bedeutendsten Turniere. Dazu auch Lesetipps mit Romanen und Filmen, wo das Schachspiel die Hauptrolle spielt.

Möchten Sie in der Bibliothek Schach spielen? Folgen Sie diesem Link !

Mehr dazu: "La storia degli scacchi in Alto Adige" mit Luca D’Ambrosio [YouTube-Video]

Ein Vortrag über Südtirols Schachgeschichte mit dem Vizepräsidenten des ARCI Schachklubs Bozen, der erklärt, wie sich das Schachspiel in unserem Land von 1300 bis heute verbreitet hat: Von den mittelalterlichen Höfen und Klöstern bis zu modernen Cafés und Tourismusorten, in denen große internationale Turniere stattfanden, bis zu den heutigen weit verbreiteten Schachklubs. - (Bozen, 28. März 2025)

Schach Bibliographie (File pdf 6,19 MB)
Zuständiges Amt
Stadtbibliothek C. Battisti

Weitere Informationen

Thema
Agenda 2030

Die Gemeindebibliotheken bewerben die 17 Ziele der UN-Agenda 2030 durch den Aufbau von Sammlungen zum Thema Nachhaltigkeit unter dem ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkt sowie durch die Bereitstellung von Leseempfehlungen und Bibliografien und die Organisation von Leseförderungsinitiativen und Informationsveranstaltungen.

Weitere Details

Thema Agenda 2030
Bücher

In der Bibliothek finden Sie eine reichhaltige Sammlung von Literatur aus allen Epochen und Ländern, eine große Sammlung von Sachbüchern zu allen Fachgebieten sowie Wörterbücher und Nachschlagewerke, sowohl auf Italienisch als auch auf Deutsch. Zur Belletristik gehören auch Bücher in englischer, französischer und spanischer Sprache sowie in den wichtigsten Nicht-Vehikularsprachen wie Arabisch, Russisch, Albanisch usw.

Weitere Details

Thema Bücher
Freizeit
Bild: Biblio_illo_servizi_sito_argomenti_tempolibero (2)
Gesellschafts- und Videospiele

Spiele und Videospiele sind kulturelle Produkte, die aktive Unterhaltung, Sozialisierung und die Verbesserung von Lese-, Denk- und Problemlösungsfähigkeiten fördern.

In der Bibliothek finden Sie Schachtelspiele (Lernspiele, Kartenspiele, Brettspiele) für alle Altersgruppen und Videospiele für PC und die gängigsten Konsolen (Wii, Xbox, Playstation), klassifiziert nach dem PEGI-System.

Weitere Details

Thema Spiele
KIDS

Das umfangreiche Angebot der Bibliothek sowohl an Büchern als auch an Initiativen verschiedener Art setzt sich zum Ziel, kulturelle, pädagogische und spielerische Anregungen zu geben, um durch einen frühen Umgang mit Büchern und anderen Medien die volle psychische, kognitive, intellektuelle und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Weitere Details

Bild: Biblio_illo_servizi_sito_argomenti_KIDS
Teens

Die Bibliothek soll junge Erwachsenen (14-18 Jahre) durch ein vielfältiges Angebot an Dokumenten und Initiativen zum Lernen und zur intelligenten Unterhaltung anregen und sie auf ihrem Weg der persönlichen und kulturellen Entwicklung begleiten.

Weitere Details

Bild: Biblio_illo_servizi_sito_argomenti_teen
BIBLIOGame & Schach

Los von Bildschirmen und online Spielplattformen: Um die Sozialisierung über sprachliche und kulturelle Barrieren hinweg zu fördern, können Begeisterten, Profi-Spieler und und Anfänger während der Öffnungszeiten im dritten Stock verschiedene Brettspiele der italienischen und europäischen Tradition (Schach, Dame, Domino, Tic-Tac-Toe, Scrabble, Spielkarten, z.B.: Watten, usw.) sowie außereuropäische Spiele (Go, Mahjong, Backgammon und Jenga) spielen.

Jugendliche und Erwachsene, die sich für das Schachspiel interessieren, können sich freitags einmal im Monat von 16.30 bis 18.30 Uhr mit dem Experten Luca D'Ambrosio treffen, um ihre Spieltechniken und -strategien unter Verwendung professioneller Standard-Schachbretter zu verbessern.

Für Infos: 0471 997940 infobiblio@gemeinde.bozen.it

Nächste Schachspieltermine:

  • 26. September
  • 17. Oktober
  • 14. November
  • 12. Dezember

Möchtest du Schach spielen? Im 3. Stock kannst du, wann du willst!
Man muss sich nur mit einem Freund oder einer Freundin verabreden und - während der Öffnungszeiten der Bibliothek - am Infopoint im 3. Stock ein Schachbrett anfordern!

Weitere Details

Zwei Hände spielen Schach. Eine Hand bewegt einen schwarzen Bauern.

Letzte Änderung:Dienstag, 19. August 2025