Beschreibung
Art des Dokuments
Die Stadtbibliothek Bozen verfügt von mehr als 110 Titeln zu diesem antiken Brettspiel in ihrem Katalog. Die Erfindung des Schachspiels scheint auf das 6. bis 7. Jahrhundert in Indien und Persien zurückzugehen. Der Name Schach leitet sich von dem persischen Wort schah für "König„ und schah mat für "besiegter König“ ab. Ein Strategiespiel, das auch arabische Kaufleute faszinierte und eroberte, die es ab dem 10. Jahrhundert von Italien und Spanien aus auch in den Mittelmeerraum einführten.
Essays und Handbücher mit den berühmtesten Regeln und Zügen, aber auch Biografien internationaler Meister und historische Berichte über die bedeutendsten Turniere. Dazu auch Lesetipps mit Romanen und Filmen, wo das Schachspiel die Hauptrolle spielt.
Möchten Sie in der Bibliothek Schach spielen? Folgen Sie diesem Link !
Mehr dazu: "La storia degli scacchi in Alto Adige" mit Luca D’Ambrosio [YouTube-Video]
Ein Vortrag über Südtirols Schachgeschichte mit dem Vizepräsidenten des ARCI Schachklubs Bozen, der erklärt, wie sich das Schachspiel in unserem Land von 1300 bis heute verbreitet hat: Von den mittelalterlichen Höfen und Klöstern bis zu modernen Cafés und Tourismusorten, in denen große internationale Turniere stattfanden, bis zu den heutigen weit verbreiteten Schachklubs. - (Bozen, 28. März 2025)