Folgen Sie uns
Suche

Ethik und Politik der künstlichen Intelligenz

Träumen Maschinen von elektrischen Schafen? Künstliche Intelligenzen in der Stadtbibliothek – Vortrag mit Daniela Tafani. (in italienischer Sprache)

Schwarz-Weiß-Foto von Daniela Tafani vor einem Hintergrund, der von Fuchsia zu Gelb übergeht, daneben eine Spirale in Binärcode.
© Biblioteca Civica C. Battisti Stadtbibliothek - Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

In der öffentlichen Debatte über die Ethik der künstlichen Intelligenz werden häufig folgende Fragen gestellt, wie man z.B.: „Ethik in eine Maschine einbauen” kann, wie werden die moralischen Konflikte gelöst, die bei autonomen Systemen auftreten können. Und zwei unterschiedliche Perspektiven über Ethik tauchen auf: einerseits die von den großen Technologieunternehmen vertretene Perspektive, die die Ethik auf leere Unternehmensrhetorik und harmloses technisches Design reduziert, und andererseits die kritische Perspektive derjenigen, die Machtasymmetrien, Diskriminierungen, Rechtsverstöße, kolonialistische Einstellungen, Ausbeutung der Arbeiter und die Externalisierung von Umweltkosten seitens der Technologiemonopole beklagen.

Diese zweite Perspektive, die Macht und Rechte thematisiert, zeigt, dass es sich hierbei weniger um eine ethische als vielmehr um eine politische und rechtliche Frage handelt.

Zusammen mit Daniela Tafani werden wir die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz entdecken.

Daniela Tafani lehrt Ethik und Politik der künstlichen Intelligenz an der Universität Pisa. Sie ist Mitglied des Vorstands der Italienischen Vereinigung zur Förderung der offenen Wissenschaft (AISA). Sie ist Faculty Fellow des Nexa-Zentrums für Internet und Gesellschaft am Polytechnikum Turin. Sie ist Vizepräsidentin der Italienischen Gesellschaft für Kant-Studien. Ihre aktuellen Forschungsinteressen entsprechen der Ethik und Politik der künstlichen Intelligenz sowie der Moral- und Politikphilosophie Kants. Zu ihren Werken zählen Virtù e felicità in Kant (Leo S. Olschki, 2006) und Distinguire uno Stato da una banda di ladri. Etica e diritto nel XX secolo (Il Mulino, 2011).

Infos: 0471 997940, infobiblio@gemeinde.bozen.it

Das vollständige Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

Zielgruppe
Erwachsene
Jugendlichen

Wo

Stadtbibliothek C. Battisti

Museumstraße 47, 39100 Bozen

Öffnungszeiten:

Schließungszeit
  • Religiöse und staatliche Feiertage nach dem italienischen Kalender sowie Pfingstmontag.

Anmeldung und Ausleihe sind bis 15 Minuten vor Schließung möglich.

Mo.
08.00-19.45
Di.
08.00-19.45
Mi.
08.00-19.45
Do.
08.00-19.45
Fr.
08.00-19.45
Sa.
08.00-19.45
So.
geschlossen
Gültig ab 01.09.2025
Bis zum 30.06.2026
Schließungszeit
  • Inventar und Instandhaltung (zwei Wochen im Sommer.).
  • Religiöse und staatliche Feiertage nach dem italienischen Kalender.

Anmeldung und Ausleihe sind bis 15 Minuten vor Schließung möglich.

Mo.
08.00-19.45
Di.
08.00-19.45
Mi.
08.00-19.45
Do.
08.00-19.45
Fr.
08.00-19.45
Sa.
08.00-12.45
So.
geschlossen
Gültig ab 01.07.2026
Bis zum 31.08.2026

Weitere Details

Stadtbibliothek C. Battisti

Wann

20
Nov
Beginn 18:00 - Ende 19:30

Kosten

KOSTENLOS

Freier Eintritt

Weitere Informationen

Themen
Agenda 2030

Die Gemeindebibliotheken bewerben die 17 Ziele der UN-Agenda 2030 durch den Aufbau von Sammlungen zum Thema Nachhaltigkeit unter dem ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkt sowie durch die Bereitstellung von Leseempfehlungen und Bibliografien und die Organisation von Leseförderungsinitiativen und Informationsveranstaltungen.

Weitere Details

Thema Agenda 2030
Bücher

In der Bibliothek finden Sie eine reichhaltige Sammlung von Literatur aus allen Epochen und Ländern, eine große Sammlung von Sachbüchern zu allen Fachgebieten sowie Wörterbücher und Nachschlagewerke, sowohl auf Italienisch als auch auf Deutsch. Zur Belletristik gehören auch Bücher in englischer, französischer und spanischer Sprache sowie in den wichtigsten Nicht-Vehikularsprachen wie Arabisch, Russisch, Albanisch usw.

Weitere Details

Thema Bücher
0/5
  • Derzeit 0 von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Sie haben bereits diese Seite bewertet, sie können nur eine Stimme abgeben!

Your rating has been changed, thanks for rating!

Log in to rate this page.

Letzte Änderung:Mittwoch, 22. Oktober 2025